Warum es die meisten Handwerksbetriebe durch Standard‒Handwerkersoftware NICHT (!) schaffen wöchentlich 20-25 Stunden mehr Zeit freizuschaufeln...
Warum dir Excel und Papierformulare bisher nicht das gebracht haben, was du dir erhofft hast…
Eine Botschaft von Can Pekesen und Philippe Skolka
Digitalisierungspartner für Handwerksbetriebe
Liebe Freundin, lieber Freund,
wenn es dir wie den meisten Geschäftsführern von Handwerksbetrieben geht, dann kennst du vielleicht diese Probleme hier:
  • Du versuchst seit Längerem deinen chronischen Stresspegel zu reduzieren – aber Arbeitswochen unter 60 Stunden liegen bis heute in weiter Ferne.
  • Du sorgst zwar für ein gutes Geschäft und machst Umsätze, doch deine Familie leidet unter deiner Abwesenheit und Freizeit ist ein Fremdwort für dich.
  • Deine Betriebsabläufe treiben dich in den Wahnsinn: Angebote gehen zu spät raus an den Kunden, Papier-Arbeitsnachweise müssen mühselig digitalisiert werden, der Überblick der eigenen Kolonnen in der Einsatzplanung fehlt, Monteure rufen ständig an, weil sie auf der Baustelle nicht weiterkommen…
  • Du hast schon alles mögliche ausprobiert – mehr Mitarbeiter im Büro, Sonderschichten am Samstag, Excel-Tabellen zur besseren Organisation und dergleichen – aber nichts scheint so wirklich zu funktionieren…
  • Du siehst andere im Markt – sowohl Konkurrenten als auch Bekannte – die eigentlich nicht mehr drauf haben als du, aber es trotzdem scheinbar hinbekommen, irgendwie ihre internen Abläufe effizient und digital zu gestalten…
Keine Sorge, so geht es den meisten dort draußen!
Warum dir Excel und Papierformulare bisher nicht das gebracht haben, was du dir erhofft hast...
Viele Handwerksbetriebe glauben daran, dass sie ihre Abläufe, die nicht von der Standard-Handwerkersoftware abgedeckt werden, durch Excel, Word und analoge Papierformulare eigenständig abbilden müssen, um endlich Struktur in ihre Abläufe zu bekommen und effizient zu arbeiten…
Sie halten stark an alt bewährten Methoden und Abläufen fest und holen sich Ratschläge aus ihrem Umfeld, um den massiven Stress im Büro irgendwie bewältigen zu können und den Kopf frei zu bekommen…
Wieder und wieder müssen sie aber feststellen, dass die Methoden, die für andere scheinbar funktionieren, für sie einfach keine Ergebnisse liefern!
Die meisten Handwerksbetriebe haben bereits viel Geld und Zeit verbrannt - entweder weil sie weitere Büromitarbeiter eingestellt haben ODER weil sie etliche Überstunden geleistet haben, um den Papierkram im Büro zu bewältigen.
Sie haben deshalb keine Ergebnisse, weil Sie den fundamentalen Faktor nicht erkannt haben, der dafür sorgt, dass nahezu jede Methode, um im Tagesgeschäft mehr Zeit zu gewinnen, von vornherein zum Scheitern verurteilt ist...
Die WAHRHEIT lautet: Mit einer Standard-Handwerkersoftware kann effizientes Arbeiten gar nicht für dich funktionieren!
Jede Art von Maßnahme um Abläufe im Betrieb zu beschleunigen, steht und fällt mit einer einzigen Sache: Der Handwerkersoftware!
Im Handwerk gibt es heute mehr (schlechte) Softwarelösungen denn je!
Der Grund, warum die meisten Handwerksbetriebe daran scheitern effizient zu arbeiten, ist nicht, weil ihnen noch kein Coach oder Berater gesagt hat, was sie an ihren Abläufen theoretisch falsch machen. Sondern, weil ihre Standard-Handwerkersoftware ihre Abläufe garnicht digital brauchbar unterstützt!
Wenn du trotz deiner Handwerkersoftware in Büroarbeit versinkst und du in deinem Betrieb alle Warnsignale ignorierst:
- der Papierkram wird gefühlt immer mehr - Angebotsvarianten zu kalkulieren kostet dich jedes Mal unnötig Zeit - Angebote und Rechnungen gehen zu spät raus - Aufmaße landen auf Zetteln und sorgen für Fehler im Büro - für jede Lappalie musst du ins Büro - du hangelst dich mit Excel, Word und Papierformularen durch - bei der Einsatzplanung passieren dir ständig Fehler - schon wieder steht einer deiner Monteure ohne Arbeit da - du stellst mehr Büropersonal ein um nicht unterzugehen - und arbeitest selber nach Feierabend - und auch an Wochenenden…
Dann kann deine Standard-Handwerkersoftware noch so viele tolle Funktionen anbieten und schon lange am Markt etabliert sein, es wird zu keiner Entlastung kommen.
Das Problem dabei: du fühlst dich gestresst, überarbeitest dich und der Berg an Arbeit häuft sich weiter an. Du benutzt nur 30% bis 50% aller Funktionen deiner Standard-Handwerkersoftware. Sie wurde ursprünglich für den Massenmarkt entwickelt und gibt Arbeitsweisen vor, die deinen Betriebsabläufen widersprechen. Das führt in deinem Betrieb zu Reibungen, Zeitverlust und ineffizientem Arbeiten.
Die vielen unnötigen Funktionen blähen deine Software nur auf – die Oberfläche ist unübersichtlich, du verlierst Zeit und Nerven. Und während andere schon längst in der Cloud arbeiten, bist du an dein Büro gefesselt. Ohne mobile App kannst du nicht einmal schnell von unterwegs ein Angebot anpassen – und bleibst damit im Alltag unflexibel.
Du versuchst mit selbst erstellten Excel-Tabellen die fehlenden Funktionen in deiner Standard-Handwerkersoftware zu kompensieren. Aber Excel führt zwangsweise mehr Aufwände ein als gelöst werden. Alle Tabellen müssen manuell gepflegt werden. Daten müssen händisch hin und her kopiert werden. Es gehen Informationen verloren…
Besonders auf Papierformulare willst du nicht verzichten, weil deine Software keinen vernünftigen Ersatz leistet. Doch blockiert und verlangsamt Papier deine Abläufe immens. Papierformulare werden nicht oder nur unvollständig ausgefüllt, gehen verloren und müssen schlussendlich trotzdem nochmal abgetippt werden.
Wenn du immer noch an deiner altbacken 0815 Standard-Handwerkersoftware festhältst, die aussieht wie aus dem Jahre 1995 und den heutigen Anforderungen im Handwerk garnicht standhält, dann hast du KEINE CHANCE, deinen Stress auf der Arbeit zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu sein!
Und solltest du denken, die Wechselkosten sind zu hoch um auf eine neue Software zu wechseln, dann macht es auch KEINEN SINN, darüber nachzudenken wie man endlich wieder mehr Zeit mit der Familie verbringen kann und mehr Freizeit hat…
Denk darüber nach:
Wenn du eine Standard-Handwerkersoftware nutzt, dann musst du quasi ein Selbstorganisations-Genie sein (oder eine 10-Tage-Woche haben), um trotz des Mehraufwands die anstehende Büroarbeit überhaupt bewältigen zu können.
Es spielt auch keine Rolle, wie effizient und strukturiert deine Abläufe auf dem Papier sind – eine schlechte Handwerkersoftware zerstört JEDE AUSSICHT auf Erfolg!
Wenn du hingegen eine Handwerkersoftware hast, die perfekt auf deine Abläufe zugeschnitten ist, sparst du Zeit und arbeitest extrem effizient. Die anstehende Büroarbeit spielt dann keine Rolle mehr!
Selbst wenn du nicht sonderlich gut darin bist, dich selbst zu organisieren, wirst du dennoch einen erheblichen Zeitgewinn haben.
Das ist auch der entscheidende Faktor, warum die meisten Handwerksbetriebe sich früher oder später für eine maßgeschneiderte Handwerkersoftware entscheiden – oder irgendwann frustriert im Büro-Chaos untergehen.
Die Lösung ist klar: Nur eine MAßGESCHNEIDERTE HANDWERKERSOFTWARE erlaubt es dir, den Kopf frei zu bekommen und jede Woche 20-25 Stunden Zeit einzusparen!
Sobald du mit einer maßgeschneiderten Handwerkersoftware arbeitest, laufen deine Abläufe klar, strukturiert und spürbar schneller. Vom ersten Kundenkontakt über die Angebotserstellung, Baudokumentation und Arbeitsnachweise bis hin zur Rechnungsstellung und Projektabnahme – alles greift reibungslos ineinander. Egal, ob du für Privatkunden, Firmen oder an Ausschreibungen arbeitest.
Um jedoch erfolgreich als Handwerksbetrieb eine maßgeschneiderte Handwerkersoftware aufzubauen und einzusetzen, müssen wir folgendes tun:
  1. Wir müssen deine Abläufe im Betrieb systematisch analysieren und visuell festhalten um die größten Zeitfresser auszumachen.
  2. Wir müssen die festgehaltenen Abläufe in deine maßgeschneiderte Handwerkersoftware gießen damit diese klar, strukturiert und spürbar schneller ablaufen.
  3. Wir müssen die Daten deiner alten Handwerkersoftware in die neue Software übertragen. So kannst du mit deinen existierenden Stammdaten direkt weiterarbeiten.
  4. Wir müssen dein Team schulen, damit jeder Mitarbeiter, egal ob im Büro oder auf der Baustelle, die neue Software sicher bedienen kann.
Wir haben in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass wir Handwerksbetrieben wie deinem dabei helfen können, eine maßgeschneiderte Software erfolgreich in kurzer Zeit zu realisieren!
Klicke auf den Link, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren!
Innerhalb dieses 60-minütigen Erstgesprächs werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir diese Ideen auch in deinem Betrieb einsetzen können um es dir zu ermöglichen, jede Woche 20-25 Stunden Zeit einzusparen!
Wir haben dir auf dieser Seite auch weiterführende Materialien und Kundenstimmen zur Verfügung gestellt, die dir zeigen, wie wir arbeiten und welche Ergebnisse wir anderen Menschen wie dir bereits in der Vergangenheit möglich gemacht haben!
Wir wünschen dir viel Erfolg und hoffen wir sprechen uns bald!
Weiterführende Informationen